Top Maler Prochaska GmbH – Betonsanierungen in Wien und Niederösterreich

Wir sanieren Betonbauten jeder Art in Wien und Niederösterreich fachmännisch und bedarfsgerecht.

Sanierung von Betonbauwerken nach ÖNORM B4200

Viele Betonbauten in Österreich gehen auf die Vor- oder Zwischenkriegszeit zurück. Um ihren Fortbestand zu gewährleisten, müssen sie professionell saniert werden. Grundlage dafür bildet eine Spezialausbildung, die Malermeister Thomas Prochaska mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Seit Erwerb des Befähigungsnachweises für Betonsanierung hat er bereits unzählige Bauwerke geprüft, Schichtstärken eruiert, einbetoniertes Eisen auf seinen Zustand hin überprüft und bei Bedarf saniert.

Schadenerkennung und Sanierungskonzeptentwicklung

Schäden an Betonbauten kann man oft an Abplatzungen an den Bewährungseisen im Beton erkennen. Durch korrodierenden Stahl kommt es zu einer Volumensvergrößerung, darüberliegende Schichten blättern ab. Dazu gesellen sich witterungsbedingte Einflüsse und Abnutzungserscheinungen. Nach dem Entfernen der schadhaften Stellen muss zunächst ein Sanierungskonzept erstellt werden. Die konkreten Sanierungsmaßnahmen richten sich nach den Hauptgründen für den Schaden. Dafür infrage kommen chemische, mechanische oder physische Ursachen.


Wir informieren Sie gerne näher über das Thema Betonsanierung.

Telefon E-Mail

Maßnahmen gegen Staubentwicklung

Eine der größten Schwierigkeiten in der Betonsanierung liegt in der starken Staubentwicklung, zum Beispiel beim Sandstrahlen. Um die sich daraus ergebenden Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, arbeiten wir mit speziellen Abdeckungen und einem effizienten Absaugsystem. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Spezialisten in St. Pölten! Wir arbeiten für Unternehmen ebenso wie für öffentliche Bauträger und Ein- oder Mehrfamilienhausbesitzer in Wien und Niederösterreich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.